Das neue Punktesystem - www.fahrkonzept.de
.

Das neue Punktesystem

Jetzt ist es offiziell: Die Punktereform kommt zum 01.05.2014!

 

Was ändert sich beim Punktsystem?

Los geht es mit dem Namen: Statt „Verkehrszentralregister“ heißt es nun „Fahreignungsregister“.

Und statt „ASP“ [Aufbau-Seminar für Punktauffällige] heißt es künftig „FES“ [Fahr-Eignungs-Seminar].

Im neuen Fahreignungsregister erfolgt die Bewertung der Vergehen mit 1, 2 oder 3 Punkten statt wie bisher mit 1 bis 7 Punkten je nach Vergehen. Bei 4 oder 5 Punkten wird man schriftlich ermahnt, bei 6 oder 7 Punkten verwarnt. Tja, und bei 8 Punkten ist der Lappen dann weg, was bisher ja erst bei 18 Punkten der Fall war.

 

Wie werden Punkte „umgerechnet“?

  • Punkte für Vergehen, die ab dem 01.05.2014 nicht mehr bepunktet würden, werden gelöscht.

  • Punktabzug wegen freiwilliger Teilnahme an ASP werden noch angerechnet (vom alten Stand abgezogen und neu umgerechnet).

 

Freiwilliger Punkteabbau ja oder nein?

 

Bei Ermahnung oder Verwarnung erfolgt der Hinweis, dass freiwillig an einem Fahreignungsseminar teilgenommen werden kann. Eine verpflichtende Teilnahme an einem FES wird es nicht mehr geben. Bei freiwilliger Teilnahme wird bei einem Punktestand von 1 bis 5 Punkten ein Punkt abgezogen. Dieser Punktabzug ist weiterhin nur alle 5 Jahre möglich.

 

ASP oder FES in der Übergangszeit?

Wurde ein ASP-Seminar noch vor dem 01.05.2014 angeordnet, gibt es zwei Verfahrensweisen:

  1. Das Seminar muss noch bis zum 30.11.2014 als ASP weitergeführt werden, wenn mit dem Seminar vor dem Stichtag 01.05.2014 bereits begonnen wurde.

  2. Wurde das Seminar bis zum 01.05.2014 noch nicht begonnen, darf man auch direkt am verkehrspädagogischen Teil des FES teilnehmen.

 

Wie wird das FES aussehen?

Inhalte und Aufbau des Seminars werden in der Fahrerlaubnis-Verordnung verankert sein. Stand heute ist, dass es aus einer verkehrspädagogischen und einer verkehrspsychologischen Teilmaßnahme bestehen wird. Der verkehrspädagogische Teil wird weiterhin in Fahrschulen stattfinden, der verkehrspsychologische Teil wird – wie der Name schon sagt – von einem Psychologen durchgeführt.

 

Quelle:Vogelperspektive Newsletter



.